Medusa – Midusa

*** English version below***

Medusa – Midusa | Ausstellung mit Werken von Elena Akanthias

Laufzeit: 01.–07.12.2021

Öffnungszeiten: Mo–Fr, 12–19:00 Uhr, Sa & So 12–18:00 Uhr

 

Medusa [gr. Μέδουσα]: das weibliche Ungeheuer in der griechischen Mythologie, das jeden, der es erblickte, zu Stein erstarren ließ.

Midusa [gr. Μηδούσα]: Alliteration des Namens von Medusa. Auf Griechisch bedeutet „Midusa“ [aus dem altgr. Μηδέ-ούσα] „die Nicht-Existierende“.

Die Arbeit untersucht die Wirkmacht des altgriechischen Mythos und reflektiert seine Metapher. Die narrative Installation ist ein Psychogramm, das einen Denkhorizont eröffnet: Wählen Frauen bewusst, unterbewusst oder gezwungen das Leben aus, das sie führen? Die Werke vereinen philosophische Lebensuntersuchungen: Wie viel Ballast, Schuld und Freude ist nötig, um Freiheit und Gerechtigkeit zu schaffen?

Elena Akanthias stellt die zugrunde liegenden ideologischen Strukturen der Gesellschaft infrage. Die Alltagsgegenstände, die sie benutzt, inszenieren Botschaften und verkörpern unterschiedliche Aspekte des weiblichen Wesens: Traum vom Leben, Erwartungen, Liebe und ihre Kraft, das Leben zu gebären und zu reproduzieren, Leiden, Errungenschaften und Siege, die Suche nach dem idealen Selbst, das Ende der Reise.

Als Parodie von Stereotypen und gängigen Klischees des dominanten Wertesystems treffen in Akanthias‘ Werken Mikrokosmos und Makrokosmos aufeinander. Die Verknüpfung der literarischen Texte von griechischen Autor*innen und Lyriker*innen zu den Werken kreiert ein poetisches Ensemble, das die Rolle der Frau in dem Patriarchat thematisiert. Durch bühnenhafte und atmosphärische Inszenierungen bietet Akanthias einen Weg, Gewissheiten zu hinterfragen.

Elena Akanthias ist 1972 in Famagusta auf Zypern geboren und in Rethimnon auf Kreta in Griechenland aufgewachsen. Sie setzt sich in unterschiedlichen Medien wie Objekte, Text, Video, Performance und Installation mit Frauenthemen, Identität und kulturellen und existenziellen Fragestellungen auseinander. Akanthias wurde als Schriftstellerin bekannt, als sie 2016 für den Preis für Debütautor*innen in Griechenland nominiert wurde. Sie lebt und arbeitet in Berlin und Athen.

 

*** English version***

Medusa–Midusa | Exhibition with works by Elena Akanthias

Duration: 01.–07.12.2021

Opening hours: Mon–Fri, 12–7 pm, Sat & Sun 12–6 pm

Medusa [gr. Μέδουσα]: the female monster in Greek mythology, that turned anyone, who caught sight of her, to stone.

Midusa [gr. Μηδούσα]: alliteration of the name of Medusa. In Greek, "Midusa" [from the Old Greek Μηδέ-ούσα] means "the non-existent one".

The work explores the effective power of the ancient Greek myth and reflects on its metaphoric dimension. The narrative installation is a psychogram opening a horizon of thought: Do women consciously, subconsciously or forcedly choose the life they lead? The works combine philosophical examinations of life: How much baggage, guilt, and joy is necessary to create freedom and justice?

Elena Akanthias questions the underlying ideological structures of society. The everyday objects she uses enact messages and embody different aspects of the female being: dream of life, expectations, love and its power to give birth and reproduce life, suffering, achievements and victories, the search for the ideal self, the end of the journey. As a parody of stereotypes and common clichés of the dominant value system, microcosm and macrocosm meet in Akanthias’ works. The linking of literary texts by Greek authors and poets to the works creates a poetic ensemble that addresses the role of women in patriarchy. Through theatrical and atmospheric staging, Akanthias offers a way to question certainties.

Elena Akanthias was born in 1972 in Famagusta, Cyprus and grew up in Rethimnon, Crete, Greece. Akanthias explores femininity, identity, and cultural and existential questions through a variety of media including objects, text, video, performance, and installation. She became known as a writer when she was nominated for the 2016 Debut Writer Award in Greece. She lives and works in Berlin and Athens.