Open Call

feldfünf bietet Raum für partnerschaftliche Zusammenarbeit!

feldfünf – die Kulturplattform im Metropolenhaus am Jüdischen Museum – sucht engagierte Kooperationspartner, die unser kulturelles und soziales Programm mit ihren eigenen Aktivitäten bereichern und weiterentwickeln möchten.

Wen suchen wir?

Wir laden Initiativen, Vereine und Projektgruppen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Design, Bildung und Soziales ein, die Interesse an einer regelmäßigen Nutzung unserer Räume haben und sich aktiv in unsere Kulturplattform einbringen möchten. Gesucht werden gemeinwohlorientierte und kreative Konzepte, die gesellschaftliche und städtische Themen aufgreifen und in Dialog mit den Nachbarschaften treten. Bewerber*innen sollten über eine eigene Rechtsform und ein etabliertes Programm verfügen und Lust auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit haben, um gemeinsam neue Impulse zu setzen.

Über feldfünf

feldfünf initiiert und unterstützt Projekte, die das Zusammenleben im Kiez fördern und in den öffentlichen Raum hineinwirken. Unsere Plattform versteht sich als Treffpunkt, Bühne und Labor für interkulturellen Austausch. Mit lokalem und internationalem Kulturschaffen fördern wir die Vernetzung zwischen Kunst, Design und Alltagskultur. Im Zentrum steht die Kooperation und der Austausch, um gemeinsam kreative Lösungen für städtische Herausforderungen zu entwickeln.

Aktives Erdgeschoss

Die Kulturplattform feldfünf bildet das Herzstück des Aktiven Erdgeschosses im METROPOLENHAUS am Jüdischen Museum: Auf 1000 m² gemeinwohlorientierter Fläche finden sich kleine Läden, Gastronomie und nicht-kommerzielle Projekträume, querfinanziert durch den Verkauf der Wohn- und Büroeinheiten in den oberen Etagen.

Unser Kiez: Zentrale Randlage

Die Südliche Friedrichstadt galt lange Zeit als eine Art „Niemandsland“ zwischen Checkpoint Charlie und Mehringplatz; heute ist die Gegend von einer starken sozialen Durchmischung mit einem hohen Migrationsanteil und jungem Altersdurchschnitt geprägt. Vor diesem Hintergrund kuratiert feldfünf gemeinsam mit Partner*innen unter anderem Projekte mit der Fragestellung: Kann das Miteinander in einer Stadt durch bewusste Gestaltung transformiert werden?

Die Räumlichkeiten

feldfünf stellt zwei Projekträume zur regelmäßigen Nutzung bereit: 
– Raum P4: 95 m² 
– Raum P2: 180 m² 

Beide Räume sind barrierefrei, lichtdurchflutet und flexibel nutzbar. Die Räumlichkeiten öffnen sich zum Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz und eignen sich hervorragend für Workshops, Vorträge, Lesungen, Ausstellungen und mehr. Jeder Raum ist mit einer Teeküche und gemeinschaftlichen Toiletten, inklusive einer barrierefreien Toilette, ausgestattet. Zudem können bei Bedarf Arbeitsplätze im Co-Working-Büro von feldfünf hinzugebucht werden.

Details zur Raumnutzung und Vergabe

Die Nutzung der Räumlichkeiten erfolgt durch Kooperationspartner*innen, die feldfünf mit ihren eigenen Programmbausteinen bereichern und die Kulturplattform gemeinsam weiterentwickeln möchten. Die Räume werden für eine Nutzung von 60-70% der Zeit vergeben, ergänzt durch Projektpartnerschaften aus den Bereichen Design, Kultur, Hochschulen und weiteren Initiativen.

Kontakt

Lianne Mol & Olga Preiss
Projektleitung feldfünf
koordination@feldfuenf.berlin