Veranstaltungsarchiv AllAusstellungDiskussionKonzertLesungScreeningVeranstaltungWorkshopAusstellung: queer AND BEYOND [choose category] vom PKKB – Postdigitale Kunstpraktiken in der Kulturellen Bildung Online-Führung: Weiche Wände Ausstellung: Ein neues Design für feldfünf – Kooperationsprojekt mit der HAWK Ausstellung: Weiche Wände von Eva Pedroza Intro: Bethan Hughes. Hevea feldfünf Gestalterin in Residence: Bethan Hughes Ausstellung: und ähm dann… Buchprojekt von Sophie Kindermann Nachbarschaftsevent: Zen Cleaning Online-Führung: Putzen gegen die Diktatur der Effizienz Online-Talk: studio b severin & Shoukei Matsumoto Ausstellung: Putzen gegen die Diktatur der Effizienz Ausstellung: Britta Eppinger. Objekte Ausstellung: Welt, gute Nacht Ausstellung: New Nature Vitrines OPEN CALL: Arbeitsplatz-Stipendium für Gestalter*innen WORKSHOP: Über den Tellerrand | Eye Contact Experiment und Human Library WHO CARES? Feminist Art Festival Open Call for participation – Zen Cleaning FILMSCREENING: What It Takes to Make a Home AUSSTELLUNG: Noise Vivarium Ausstellung: Bundespreis Ecodesign 2020 Wöchentliche, künstlerische und kreative Workshops von Zuckerwattenkrawatten Marathon-Lesung für Hong Kong Carla Schliephack: You do You Berlin International Youth Theatre – BIYT Ignite Flaneurin* oder Spaßverderberin*? He Told Me to Remain Silent Salt of the Earth Beweg deinen Kiez Jiwon Kim. One of the Most Significant Exhibitions On frail ground. Unrealized Projects Gestalter*innen in Residence Ich bin zu Hause – online Kurse von Zuckerwattenkrawatten feldfünf Maske auf! Kiez-Projekt in der Südlichen Friedrichstadt feldfünf Maske auf! Kiez-Projekt in der Südlichen Friedrichstadt ***ENTFÄLLT***Workshop: „Klassismus: die feinen Unterschiede“ Open Call: Unrealized Projects ***ENTFÄLLT***Ausstellung: Nach der Kernkraft Ausstellung: Filter Rundgang in feldfünf: Berlin sagt Danke Public presentation: Prosjektskolen Prosjektskolen: Workshops und Talks Tanzabend: Dabke vs. Diskofox Benefizkonzert: Young Utopians Workshop: Transformationen in der Südlichen Friedrichstadt Open Call: Noise Vivarium feldfünf Resident: Anna Banout Verschoben auf 20201 / Open Call: Berlin. Die Stadt und ihre Planerinnen Workshop: „Bodylanguage-Mind-Workout“ Ausstellung: „Facial Feedback“ Über den Tellerrand goes feldfünf „Movie Night“ Ausstellung: „UBIQUITOUS“ Field School: Berlin Critical Spatial Investigations into Urban Space Workshop: Expanded Drawing#2 Adventskonzert Ausstellung: Evgeny Khlebnikov Workshop: „Sprache. Macht. Diskriminierungen“ Über den Tellerrand goes feldfünf – „50 Plates of Breakfast“ Window-Screening: Facial Feedback bf-preis 2019 Infoabend Über den Tellerrand Abschlusspräsentation KinderKulturMonat !!Abgesagt!! Über den Tellerrand goes feldfünf – „It’s Coffee Time!“ Buchpräsentation: „Und abends schlaf ich mit nem Lächeln ein „ Workshop: Expanded Drawing Workshop: „Über die Rampe hinaus“ B2B-Kontaktmesse für Modeproduktion Über den Tellerrand goes feldfünf – „50 Plates of Kartoffel“ SEPTEMBER-KONZERT Disability Arts Meet Up Bundespreis Ecodesign: Jurysitzung und Ausstellung 2019 Zuckerwattenkrawatten: PARTY! Wir werden fünf! Urban Landscapes in Motion/ Stadtlandschaften aus der Bewegung Über den Tellerrand goes feldfünf – „50 Plates of Sommerrolle“ Ausstellung „Palmification“ Open Call: Arbeitsplatz-Stipendium für Gestalter*innen Ausstellung „Garten der Erinnerung“ Payback-Playground: Was kann das Haus dem Quartier geben? „Wie fange ich an? Von Künstlerresidenz bis Sponsoring“ Why Values Matter: Drei Werte im Visier (IM)POSSIBLE COMPLICITIES Konferenz und Filmprogramm Über den Tellerrand goes feldfünf „Open Air Film Screening“ Transparencies [0.4,y,0.75] Über den Tellerrand goes feldfünf – „50 Plates of Pasta!“ Familienworkshop „Das Familien-Porzellan“ und „Rund und eckig“ von Zuckerwattenkrawatten Jugend fotografiert 2019 taz-lab 2019 Über den Tellerrand goes feldfünf – „50 Plates of Dessert!“ Magic Insta Material – Ein Workshop zu Selfies und Portraits Prosjektskolen: Masterclassprogramm und Ausstellung Über den Tellerrand goes feldfünf – „Schnippeln³“ Finissage und Film-Screening „ZAPLYV – DIE SCHWIMMER“ Zum Fremdling – Masken selber machen mit Zuckerwattenkrawatten Familienworkshop „Schmutzige Sache“ von Zuckerwattenkrawatten BDA Stadtsalon Kristina Paustian: „Laws of Time. The future calculations by Velimir Khlebnikov“ Vortrag: Wissenschaft und Prophetie in der russischen Avantgarde Ein Abend über Licht, Spiel und Landschaft Performances: Contacts / Let them hear Open Call: Jugend fotografiert 2019 Selbstähnlich und Seltsam Transparencies: Prelude II Kostenloser „Trickfilm-Workshop“ 11+ von Zuckerwattenkrawatten IN ZUKUNFT BETEILIGEN: EIN BÜRGERHAUSHALT FÜR BERLIN Über den Tellerrand Champions Treffen DIE UNENDLICHE GESCHICHTE von Zuckerwattenkrawatten Presentation: Ali Meer Azimi & Mahan Moalemi Kuratorinnen Führung durch die Ausstellung „Sharing space(s)“ Über den Tellerrand goes feldfünf Stadt + Bibliothek. Zur Geschichte und Zukunft der Amerika-Gedenkbibliothek und ihres Umfeldes Sharing space(s) Night Screenings #6 „Sachstandsdokumentation“ von Beatrice Peter Schuett „AUFNAHME! Videos über Superhelden“ Workshop von Zuckerwattenkrawatten „Staging a Change“ und „Shifting Panoramas“ Night Screenings #5 „Take a Number“, Hanna Schaich Wie findet Freiraum Stadt? „Ernst Litfaß und andere berliner Erfinder“, Ferienworkshop Familienworkshop „Papierkunst“ im Rahmen von Familiensamstagen von Zuckerwattenkrawatten Night Screenings #4 „11 ORTE“, Frank Holbein Familienworkshop „Kopf im Kopf“ Night Screenings #3 In the event of Amnesia the city will recall…, Denis Beaubois Night Screenings #2 Check out Check Point Charlie, Benedict Reinhold JugendMedien interkulturell / Zuckerwattenkrawatten: Workshop Grundlagen Fotografie Night Screenings: #1 Dawn of the Red – A Rupture in the Deep-Sleep of Capitalism, A.S.S.-Collective URBAN.TALK # 3: „Find Your Public! Spatialising urbanities in European cities” MakeCity HUB URBAN.TALK # 2: „Returning Home. Acknowledging communities and cultures in Australia” MakeCity HUB STUDIO TALK: bfstudio-architekten, MakeCity HUB URBAN.TALK # 1: „Whose City is it? Working with fragmented neighbourhoods in Buenos Aires” MakeCity HUB FÜHRUNGEN: bfstudio-architekten, Metropolenhaus, MakeCity HUB KREATIVWORKSHOP: „Hinter den Fassaden“, MakeCity HUB FÊTE DE LA MUSIQUE: „Get together, Nachbarschaft!“ TAG DER ARCHITEKTUR, MakeCity HUB AUSSTELLUNG: DIY Beijing Fluid Spaces, MakeCity HUB Fenstergalerie, Chemaitis Donndorf Design, HUB MAKECITY HUB in feldfünf Kreuzberg klingt Erdgeschoss-Fest Kreuzberg leuchtet 8 Kiez-Positionen à 5 Minuten Kreuzberg hockt Ausstellung Kreuzberg hockt Open-Air Bar